Der Rhone entlang, zwischen Genf und Le Lignon

Der Rhone entlang, zwischen Genf und Le Lignon

Am Mittwoch (26.02.25)
wanderten wir in Genf
dem rechten Rhoneufer entlang flussabwärts bis Le Lignon
und auf der anderen Flussseite zurück bis Genève-Jonction:


Mit dabei:
Barbara, Georges, Cornelia, Beat


Einkehr im Bahnhof Genf:
The Bloody Bar


Bilder
im Google-Fotos-Album:
L I N K


YouTube-Video
zusammengestellt aus Einzelfotos der Wanderung:


Gewanderte Route
auf SchweizMobil.ch:
Genf / Genève (383m) / Bahnhof
Am rechten Ufer der Rhone entlang flussabwärts
Quai du Seujet – Sentier des Falaises
Sentier du Jardin-du-Rhône
Le Lignon (412m) – Passerelle du Lignon (388m)
Am linken Ufer der Rhone entlang flussaufwärts
SchweizMobil-Route 101 / Sentier du Rhône
Parc du Bois de la Bâtie / Tierpark (415m)
Genève-Jonction (375m) / Bus- und Tramstation

Streckenlänge:
ca. 16 km, 370 m aufwärts, 380 m abwärts, T1-T2


Cité du Lignon:
Die Cité du Lignon (auch Cité Le Lignon) ist eine Grosssiedlung in der Schweizer Gemeinde Vernier, einem westlichen Vorort von Genf, 1962–1971 erbaut nach Plänen von Georges Addor.
In der weiten Rhoneschleife unterhalb von Genf erhebt sich das längste Wohnhaus der Schweiz – ausgebildet als über ein Kilometer langer, verzweigter Polygonzug. Das auf dem Hügel neungeschossige Gebäude gewinnt im Verlauf der Rhone weitere sechs Geschosse hinzu. Dort bildet dieser Riegel mit zwei weiteren Scheibenhochhäusern von 29 und 34 Geschossen einen offenen Platz. Ursprünglich für 10’000 Bewohner der Mittelschicht konzipiert, beherbergt es heute ca. 5700 Mieter.



Schreiben Sie einen Kommentar